Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

j-m die Miete ( die

  • 1 Miete

    Miete I f =, -n наё́м; прока́т; юр. иму́щественный наё́м
    etw. in Miete nehmen арендова́ть, снима́ть что-л., брать что-л. напрока́т
    j-n in Miete nehmen взять квартира́нта; наня́ть кого́-л.
    etw. zur Miete geben сдава́ть что-л. внаё́м [в аре́нду]; дава́ть что-л. напрока́т
    zur Miete wohnen снима́ть кварти́ру [ко́мнату]
    wir wohnen bei der Stadt in Miete [zur Miete ] мы живё́м в кварти́ре, принадлежа́щей муниципалите́ту
    Miete I f =, -n пла́та за наё́м [за прока́т]; кварти́рная [аре́ндная] пла́та
    Miete I f =, -n помеще́ние, сдава́емое внаё́м, кварти́ра
    Miete I f =, -n абонеме́нт (театра́льный), er hat seinen Theaterplatz in Miete у него́ постоя́нный абонеме́нт в теа́тр
    Miete I f =, -n диал. за́работная пла́та; награ́да, вознагражде́ние; по́дкуп, взя́тка
    Miete II f =, -n с.-х. скирда́, стог
    Miete II f =, -n с.-х. бурт, кага́т; Kartoffeln in die Miete legen [tun] засы́пать карто́фель в бурт, буртова́ть карто́фель; in Mieten setzen ссыпа́ть в бурты́, буртова́ть

    Allgemeines Lexikon > Miete

  • 2 Miete

    1) Entgelt: für Haus, Wohnung кварти́рная пла́та, квартпла́та. für Zimmer пла́та за ко́мнату. für Atelier, Laden, Saal пла́та за аре́нду. die kalte [warme] Miete кварти́рная пла́та без сто́имости [со сто́имостью] отопле́ния. Miete zahlen плати́ть за- за кварти́ру [за аре́нду], вноси́ть /-нести́ квартпла́ту [аре́ндную пла́ту]. für etw. wieviel (Mark) Miete zahlen плати́ть /- ско́лько-н. (ма́рок) за что-н. etw. in Miete haben снима́ть снять [арендова́ть ipf/pf] что-н. etw. zur Miete geben сдава́ть /- дать что-н. в наём [в аре́нду]. jdn. zur Miete haben име́ть жильцо́м кого́-н. wen hat er jetzt zur Miete? кто у него́ тепе́рь снима́ет кварти́ру [ко́мнату / Bett у́гол]? wo <bei jdm.> zur <in> Miete wohnen снима́ть кварти́ру [ко́мнату у́гол] где-н. <у кого́-н.>. mit der Miete in Rückstand sein име́ть задо́лженность по кварти́рной пла́те <квартпла́те> [по аре́нде]. wie hoch ist die Miete? ско́лько плати́ть /- за кварти́ру ? [за ко́мнату/за у́гол]? die Miete ist am 10. des Monats fällig после́дний срок упла́ты за кварти́ру - деся́тое число́ ка́ждого ме́сяца
    2) Stapel: v. Gemüse, Hackfrüchten бурт, кага́т. v. Getreide, Heu, Stroh стог, скирд, скирда́. eine Miete für < mit> Kartoffeln anlegen скла́дывать /-ложи́ть карто́фель в бурт <в кага́т>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Miete

  • 3 Miete

    /
    1.: kalte Miete квартплата без отопления
    warme Miete квартплата с отоплением.
    2.: die halbe Miete sein быть залогом успеха, быть уже достижением. Das gute Arbeitsklima ist hier schon die halbe Miete.
    Der Sieg in der ersten Runde ist schon^die halbe Miete für das Finale.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Miete

  • 4 Miete

    I f =, -n
    etw. in Miete nehmen — арендовать, снимать что-л., брать что-л. напрокат
    j-n in Miete nehmenвзять квартиранта; нанять кого-л.
    etw. zur Miete geben — сдавать что-л. внаём( в аренду); давать что-л. напрокат
    zur Miete wohnenснимать квартиру ( комнату)
    wir wohnen bei der Stadt in Miete ( zur Miete) — мы живём в квартире, принадлежащей муниципалитету
    2) плата за наём ( за прокат); квартирная ( арендная) плата
    3) помещение, сдаваемое внаём, квартира
    er hat seinen Theaterplatz in Miete — у него постоянный абонемент в театр
    5) диал. заработная плата; награда, вознаграждение; подкуп, взятка
    II f =, -n с.-х.
    1) скирда, стог
    2) бурт, кагат
    Kartoffeln in die Miete legen ( tun)засыпать картофель в бурт, буртовать картофель
    in Mieten setzenссыпать в бурты, буртовать
    III f =, -n н.-нем.
    см. Milbe

    БНРС > Miete

  • 5 Miete

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Miete

  • 6 Miete


    I
    f <-, -n>
    1) плата за наём [за прокат]; арендная плата

    kálte Míéte — разг квартирная плата без стоимости отопления

    wárme Míéte — разг квартирная плата со стоимостью отопления

    die hálbe Míéte sein*разг быть залогом успеха

    2) тк sg аренда; наём, прокат

    zur Míéte wóhnen — снимать квартиру


    II
    f <-, -n> с-х кагат, бурт; скирда (хлеба), стог

    Универсальный немецко-русский словарь > Miete

  • 7 die Heizung ist in der Miete inbegriffen

    арт.
    общ. плата за отопление включена в сумму квартплаты, плата за отопление входит в сумму квартплаты

    Универсальный немецко-русский словарь > die Heizung ist in der Miete inbegriffen

  • 8 die Miete abwohnen

    1. арт.
    общ. прожить срок, за который уплачена квартплата
    2. предл.
    разг. проживать в течение срока, за который внесена квартплата

    Универсальный немецко-русский словарь > die Miete abwohnen

  • 9 die halbe Miete

    предл.
    разг. залог успеха, половина дела, половина успеха

    Универсальный немецко-русский словарь > die halbe Miete

  • 10 etw. ist die halbe Miete

    ugs.
    (etw. führt fast zum Erflog, das Erreichen eines Ziels ist sehr nahe)
    это уже половина дела, это уже половина успеха

    Gute Oganisation ist die halbe Miete. Auch hier zeigt sich: Gute Arbeitsorganisation auf dem Bau ist eben die halbe Miete. (BZ. 2000)

    In der CDU Sachsen-Anhalt, der Stoiber am Dienstag mit einem ganztägigen "Informationsbesuch" im Landeswahlkampf helfen will, glaubt man zudem an den Stoiber-Effekt an sich... "Stoiber ist gut für die Stimmung", heißt es in Magdeburg, "und gute Stimmung ist schon die halbe Miete." (BZ. 2002)

    Und mehr als jeder andere weiß Bodo Hombach, dass gutes Marketing, unabhängig von der Qualität des Produkts, die halbe Miete ist - und das richtige Parteibuch allemal die ganze. Den Beweis dafür hat Hombach nun ein weiteres Mal erbracht: Ohne das richtige Parteibuch wäre es ihm gewiss nicht gelungen, einem Medienkonzern zu helfen, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit auch in Zukunft zu sichern. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist die halbe Miete

  • 11 Kartoffeln in die Miete legen

    сущ.
    2) пищ. tun

    Универсальный немецко-русский словарь > Kartoffeln in die Miete legen

  • 12 Das ist schon die halbe Miete!

    сущ.
    разг. Это уже большое дело!, Это уже половина дела!

    Универсальный немецко-русский словарь > Das ist schon die halbe Miete!

  • 13 Gute Oganisation ist die halbe Miete

    сущ.
    разг. Хорошая организация-половина дела!, Хорошая организация-половина успеха!

    Универсальный немецко-русский словарь > Gute Oganisation ist die halbe Miete

  • 14 gute Stimmung ist schon die halbe Miete

    сущ.
    разг. Хорошее настроение-уже большое дело!, Хорошее настроение-уже пловина дела!

    Универсальный немецко-русский словарь > gute Stimmung ist schon die halbe Miete

  • 15 warm

    1.:
    warme Miete квартплата, включая отопление. Die Wohnung kostet warm 600 Mark (Miete).
    Die warme Miete für das eine Zimmer beträgt 200 DM.
    2.: hast du es warm? meppum. огран. тебе не холодно?
    син. ist es dir warm?
    mach dir doch (ein paar) warme Gedanken думай о чём-л. тёплом (в ответ на заявление, что кому-л. холодно), weder warm noch kalt [nicht warm und nicht kalt] sein быть равнодушным [безразличным, незаинтересованным]
    быть нерешительным. Sie ist weder warm noch kalt. In der Diskussion bezieht sie nie Stellung. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist.
    Er verhält sich zu diesem Problem weder warm noch kalt. Wir brauchen jetzt aber eine klare Entscheidung, sich warm anziehen sollen [müssen] рисковать нарваться (на неприятность). Wenn er eine öffentliche Aussprache haben will, dann soll er sich nur warm anziehen. Seine Meinung wird wohl kaum Unterstützung finden.
    Eure Mannschaft muß sich warm anziehen, denn eure Gegenspieler sind große Klasse.
    3.: warm werden
    а) познакомиться, сблизиться, подружиться. Die jungen Leute müssen erst mal etwas warm werden.
    Mit ihr kann ich nicht warm werden, sie ist mir zu unsympathisch.
    Bekannt bin ich mit ihm seit Jahren, aber ich kann mit ihm nicht warm werden.
    б) mit etw. освоиться, свыкнуться с чём-л. Allmählich werde ich mit der neuen Arbeit [Umgebung, mit dieser Stadt] warm.
    Sie muß erst in der neuen Umgebung warm werden, dann verliert sich ihr Heimweh.
    4. свеженький, тёпленький (о сообщении). Was ich dir erzähle, ist ganz warm, ich habe es soeben erfahren.
    Ich kann dir noch eine warme Nachricht überbringen, sie wurde gerade im Radio durchgegeben.
    "Hast du nicht neulich einen Geburtstag gehabt?" — "Ach, das ist nicht mehr so warm."
    5.: warm sitzen хорошо устроиться, иметь тёпленькое местечко. Er wird die kommenden Monate gut überstehen, denn er sitzt warm.
    Sitzt einer warm, kann er leicht über andere spotten.
    6.: ein warmer Bruder эвф. фам. гомосексуалист.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > warm

  • 16 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 17 inbegriffen

    etw. включа́я что-н. etw. nicht inbegriffen не включа́я что-н., за исключе́нием чего́-н. inbegriffen sein быть включённым. die Möbel kosten 1000 М, den Transport inbegriffen ме́бель сто́ит ты́сячу ма́рок, включа́я транспортиро́вку. die Heizung ist in der Miete inbegriffen счёт за отопле́ние включён в квартпла́ту. die Miete beträgt 100 М, die Heizung nicht inbegriffen квартпла́та составля́ет сто ма́рок, не включа́я отопле́ние <за исключе́ннием отопле́ния>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > inbegriffen

  • 18 aufrechnen

    1) jdm. etw. anrechnen: Kosten, Spesen засчи́тывать /-счита́ть <ста́вить /по- в счёт> кому́-н. что-н., относи́ть /-нести́ что-н. на чей-н. счёт. alles untereinander aufrechnen рассчи́тываться /-счита́ться друг с дру́гом
    2) etw. gegen etw. verrechnen: Reparaturen gegen Miete относи́ть /-нести́ что-н. на счёт чего́-н., засчи́тывать /-счита́ть что-н. на что-н. eigene Reparaturkosten gegen die Miete aufrechnen производи́ть /-вести́ перерасчёт расхо́дов за ремо́нт на кварти́рную пла́ту
    3) jdm. etw. als etw. als Fehler, Vergehen засчи́тывать /-счита́ть кому́-н. что-н. как что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufrechnen

  • 19 Kasse

    /
    1. деньги, наличные, касса. Meine Kasse ist zur Zeit voll [leer].
    Unsere Kasse ist völlig leer. Bis zum ersten können wir uns nichts mehr leisten.
    Ich glaube, meine Kasse reicht noch für eine Flasche Wein, gemeinsame Kasse führen [haben] иметь общие деньги, жить на общие средства. Sie sind nicht miteinander verheiratet, führen aber gemeinsame Kasse, getrennte Kasse führen [haben] жить каждый на свои средства. Den Urlaub verleben wir zusammen, haben aber immer getrennte Kasse, damit wir nicht in Konflikt geraten, schlecht [knapp] bei Kasse sein нуждаться в деньгах. Augenblicklich bin ich knapp bei Kasse, kann mir vorläufig keine neuen Schuhe kaufen.
    Ich bin jetzt schlecht bei Kasse, kann mir das Buch erst kaufen, wenn ich wieder Gehalt gekriegt habe, (gut) bei Kasse sein быть при деньгах, иметь много денег. Was der so alles zusammenkauft?! Scheint wohl heute gut bei Kasse zu sein.
    Wäre ich gut bei Kasse, würde ich heute abend ausgehen, in der Kasse ist [herrscht] Ebbe касса опустела, с деньгами совсем плохо. Wir können dir leider nichts borgen, bei uns ist auch Ebbe in der Kasse. Kasse machen
    а) подсчитывать деньги. Wir müssen mal Kasse machen. Ich glaube, wir haben zuviel ausgegeben.
    Diese Kassiererin macht [hat] schon Kasse. Wir müssen woanders bezahlen.
    б) заработать (на чём-л.). Durch Börsenspekulationen hat er Kasse gemacht, volle Kassen machen [bringen] делать полный сбор, давать аншлаг. Dieses Fußballspiel [dieser Exportartikel, der neue Film] ist einmalig, macht [bringt] volle Kassen. leere Kassen machen [bringen] принести убыток, "прогореть" с чем-л. Die Premiere war unter aller Kanone. Das Stück wird uns leere Kassen bringen, gegen Kasse наличными деньгами. Schecks nehmen wir nicht an. Diese Ware gibt's nur gegen Kasse. Herr Ober, Kasse, bitte! официант, получите, пожалуйста! einen Griff in die Kasse tun
    in die Kasse greifen взять [украсть] деньги из кассы. Du kannst ja mal einen Griff in die Kasse tun und dir den Pullover kaufen.
    Er steht jetzt vor Gericht, weil er einen Griff in die Kasse des Betriebs getan hat. die Kasse knacken взломать кассу. Gestern waren welche im Juwelengeschäft und haben die Kasse geknackt, mit der Kasse durchbrennen скрыться с украденными деньгами. Die Diebe sind mit der Kasse durchgebrannt. Bis jetzt hat man sie noch nicht gekriegt.
    Die Polizei hat ihn ertappt, als er mit der Kasse durchgebrannt war. seine Kasse füllen пополнить свой карман, получить деньги. Bevor ich nicht wieder meine Kasse gefüllt habe, kann ich keine großen Sprünge machen.
    2. сберкасса, банк
    син. Sparkasse, Bank. Ich habe nicht gern viel Geld bei mir, bringe immer gleich alles auf die Kasse.
    Ich lasse mein Gehalt gleich auf die Kasse überweisen.
    Er hat das meiste Geld auf der Kasse, zahlt immer mit Schecks.
    Ich muß was von der Kasse holen, sonst kann ich die Miete nicht bezahlen.
    3. социальное страхование,
    а) in der Kasse sein быть застрахованным. Wir sind in der Kasse, brauchen uns keine Sorgen zu machen, wenn wir mal krank werden [wenn bei uns mal eingebrochen wird].
    б) die Kasse zahlt [bezahlt]
    etw. geht auf Kasse оплачивает соцстрах. Wenn wir mal mit unserem Auto Pech haben sollten, zahlt die Kasse.
    Die Brille [das Gebiß] geht auf Kasse. Die [das] brauchen Sie nicht zu bezahlen.
    Die Medikamente, die der Arzt verschreibt, bezahlt die Kasse.
    в) Kasse machen огран. ynomp. получать по болезни деньги соцстраха, бюллетенить (тж. не будучи больным)
    ср. Kasse
    1. "Warum arbeitest du heute nicht?" — "Ich mache Kasse."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasse

  • 20 Tür

    f. jmdm. die Tür einlaufen обивать пороги у кого-л. Er hat mir die Tür eingelaufen und mich endlich erreicht, die Tür von außen zumachen убираться прочь, "проваливать". Mir reicht's jetzt mit euren Witzen. Ihr könnt die Tür von außen zumachen!
    Er ist gräßlich. Ich bin immer froh, wenn er die Tür von außen zumacht. jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захлопнуть дверь перед чьим-л. носом
    отказать кому-л. Eine Aussprache ist sinnlos. Er hat mir gestern die Tür vor der Nase zugeschlagen, als ich zu ihm wollte.
    Durch die plötzliche Abreise ihrer Vertreter hat diese Firma uns praktisch die Tür vor der Nase zugeschlagen, mit der Tür ins Haus fallen ошарашить, выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. Entschuldigen Sie bitte, daß ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber würden Sie mir Ihr Auto leihen? Meine Frau muß sofort ins Krankenhaus.
    Das Mädchen fällt mit der Tür ins Haus, indem sie den überraschten Eltern die Nachricht über ihre Heirat bringt, vor seiner eigenen Tür kehren посмотреть на себя (прежде чем осуждать других). Er sagt, ich fahre wie ein Verrückter? Da soll er erst mal vor seiner eigenen Tür kehren! Wie fährt er denn! jmdn. vor die Tür setzen выставить за дверь, выселить кого-л. Als die Familie längere Zeit ihre Miete nicht gezahlt hatte, wurde sie vor die Tür gesetzt. du kriegst die Tür nicht zu! не поверишь!, вот это да!, держите, падаю! (возглас удивления). Du kriegst die Tür nicht zu! Da drüben sitzt Marion mit meinem früheren Verehrer! zwischen Tür und Angel в спешке, уходя, в дверях. Das Wichtigste hat er zwischen Tür und Angel mitgeteilt. vor der Tür stehen: Die Prüfungen stehen vor der Tür. Экзамены на носу.
    Der Winter steht vor der Tür. Зима на пороге.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tür

См. также в других словарях:

  • Miete [2] — Miete (Mietkontrakt, Miet und Pachtvertrag), der Vertrag, der den Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der vermieteten (beweglichen oder unbeweglichen) Sache gegen den vereinbarten Mietzins während der Mietzeit zu überlassen. Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Miete — die Miete, n (Grundstufe) regelmäßig (meist monatlich) zu bezahlender Betrag für die Benutzung von etw. Beispiele: Ich zahle eine niedrige Miete für meine Wohnung. Die Miete beträgt monatlich 380 Euro. die Miete, n (Aufbaustufe) Benutzung einer… …   Extremes Deutsch

  • Die halbe Miete sein —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »ein großer Vorteil sein«. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus dem Nachrichtenmagazin »Der Spiegel«: »Sein Name war allein schon die halbe Miete, denn die Ostdeutschen haben ihre… …   Universal-Lexikon

  • Miete — steht für: Entgelt für die Nutzung eines Gegenstandes, oft einer Wohnung. Siehe Mietvertrag Holzmiete, ein Vorratsbau Miete (Haufwerk), eine Lagerform Erdmiete, Vorläufer der heute gebräuchlichen Lagerform, siehe Vorratsgrube August Miete (*… …   Deutsch Wikipedia

  • Miete — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mieten Bsp.: • Wir müssen eine sehr hohe Miete zahlen. • Wir mieteten ein Sommerhaus für drei Monate. • Wie hoch ist die Miete? …   Deutsch Wörterbuch

  • Miete — die Miete, n 1. Unsere Miete ist sehr hoch. 2. Wie viel Miete bezahlst du? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Miete [1] — Miete (Kupse), 1–1,5 m tiefe Grube zur Aufbewahrung von Knollen, Wurzeln etc. Zweckmäßiger werden die Kartoffeln, Rüben etc. im Herbst vor dem Frosteintritt eingemietet, d. h. in ungefähr 2 m breiten, 1–1,25 m hohen, dachförmigen Haufen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Akten des Vogelsangs — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom 30. Juni 1893 bis 10. August 1895 entstand und 1896 im Verlag Otto Janke in Berlin erschien.[1][2] Oberregierungsrat Dr. jur. Karl Krumhardt liebt den Ort seiner Kindheit und Jugendzeit, die Vorstadt „Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Die total verrückte Rallye — Entwickler Blue Byte Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Miete — Mietbetrag; Mietpreis; Leihgebühr; Mietzins; Pacht; Mieteinnahme * * * Mie|te [ mi:tə], die; , n: 1. Preis, den man für das Mieten (von etwas) bezahlen muss: die Miete für die Wohnung bezahlen; die Miete wurde erhöht; nach einem Wasserschaden… …   Universal-Lexikon

  • Miete — Mie·te die; , n; 1 das Geld, das man jeden Monat (an den Eigentümer) zahlt, um in einer Wohnung oder in einem Haus wohnen zu können <die Miete (be)zahlen, überweisen, erhöhen, kassieren; in / zur Miete wohnen>: Er bezahlt monatlich 950 Mark …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»